Zum Hauptinhalt springen

Ausfallsicher dosieren im Extrembereich: Lutz-Jesco präsentiert smarte Schlauchpumpen PERIDOS FXM

Wertheim, 05. Juni 2025 – Aggressive Medien und harte Einsatzbedingungen führen in der Industrie regelmäßig zu ungeplanten Stillständen. Mit der neuen Schlauchpumpen-Serie PERIDOS FXM liefert Lutz-Jesco eine vernetzte Lösung für das Fördern und Dosieren in Industrie-4.0-Umgebungen. Die Pumpen lassen sich nahtlos in Condition-Monitoring-Systeme integrieren und ermöglichen eine Echtzeit-Überwachung kritischer Prozesse – für mehr Betriebssicherheit und weniger Ausfallkosten.

Die neuen Schlauchpumpen der Serie PERIDOS FXM von Lutz-Jesco fördern Flüssigkeiten durch ein einfaches, aber effektives Prinzip: Rotierende Rollen drücken von außen auf einen flexiblen Schlauch und schieben so das Medium in Förderrichtung weiter – ohne Ventile oder Dichtungen. Der große Vorteil: Das Medium kommt ausschließlich mit dem Schlauchmaterial in Berührung. Das macht die Pumpe besonders robust und widerstandsfähig gegenüber aggressiven und abrasiven Medien in der Wasseraufbereitung, der chemischen Industrie, der Papier- und Zellstoffindustrie, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Landwirtschaft und Agrartechnik sowie in Bergbau und Bauwesen.

Wartungsfreundlich und kompakt

Für minimalen Verschleiß stehen verschiedene Schlauchmaterialien für Chemikalien, Öle und Fette sowie Säuren zu Verfügung. Die Schläuche lassen sich mit wenigen Handgriffen wechseln – ohne Demontage der Pumpe und ohne Spezialwerkzeuge. Das reduziert Ausfallzeiten und Wartungskosten. Betriebe profitieren zudem von einem platzsparenden Design, bei dem Antrieb, Getriebe, Elektronik und Pumpenkopf in einem kompakten Gehäuse untergebracht sind. Die Pumpen arbeiten mit wartungsarmen, bürstenlosen Motoren und robusten Kunststoff-Rotoren, die verformungsfrei und korrosionsbeständig sind.

Drei Leistungsklassen – flexibel einsetzbar

Um eine Vielzahl an Anwendungen abdecken zu können, bringt Lutz-Jesco die Schlauchpumpe in drei Leistungsklassen auf den Markt. Die PERIDOS FXM 1 ist eine Einstiegsversion mit einem Fördervolumen von 2,8 l/h, die FXM 2 das Mittelklassemodell mit einem Fördervolumen von 176 l/h und die FXM 3 die leistungsstärkste Variante mit einem Fördervolumen von 840 l/h. „Um Flüssigkeiten hochpräzise dosieren zu können, lässt sich die Förderleistung über einen besonders großen Regelbereich anpassen“, erklärt Dr. Markus Seitenberg, President von Lutz-Jesco Nord Amerika und LATAM. Das Turndown-Verhältnis, also das Verhältnis zwischen maximalem und minimalem Förderstrom, liegt bei 5000:1. „So deckt etwa das Mittelklassemodell PERIDOS FXM 2 einen Förderbereich von 0,035 bis 176 l/h ab.“

Vernetzt für Industrie 4.0 – Studien zeigen steigende Relevanz

Die PERIDOS FXM ist auf die Anforderungen von Industrie-4.0-Umgebungen ausgelegt. Über gängige Protokolle wie Ethernet/IP und Modbus TCP übermitteln die Pumpen Betriebsdaten wie Temperatur und Motorstatus an zentrale Leitsysteme. Ein integriertes, kapazitatives Leckage-Erkennungssystem (TLD) schlägt frühzeitig Alarm, wenn ein Schlauch beschädigt ist. So können Instandhalter eingreifen, bevor es zu einem ungeplanten Stillstand kommt. Die Bedeutung solcher Systeme wächst. Laut der Siemens-Studie „True Cost of Downtime 2024“ sind die Kosten für Maschinenausfälle in der Schwerindustrie seit 2019 um 319 Prozent gestiegen. Dr. Markus Seitenberg merkt hierzu an: „Condition Monitoring kann Ausfallzeiten in diesen angespannten Zeiten signifikant reduzieren und verhindern, dass die Kosten außer Kontrolle geraten.“

Über die Lutz Holding GmbH

Seit 1954 steht die Lutz Holding GmbH für professionelles Fluidmanagement. Die Unternehmensgruppe vereint international tätige Unternehmen in der Pumpentechnologie sowie der Wasseraufbereitung und -desinfektion und ist mit 16 Vertriebs- und Produktionsstätten in über 80 Ländern weltweit präsent. Zur Gruppe gehören die Lutz Pumpen GmbH in Wertheim, die Lutz-Jesco GmbH in Wedemark und die Lutz-Jesco Suisse SA in Couvet, Schweiz. Das Portfolio umfasst Pumpen, Systeme und Zubehör für Dosier-, Förder-, Entleer- und Mischprozesse verschiedenster Medien. Produkte der Lutz-Gruppe finden Anwendung in zahlreichen Branchen, darunter die Chemieindustrie, Lebensmittelindustrie, Automobilproduktion, Wasser- und Abwasseraufbereitung sowie die Farben- und Lackindustrie.