Passa al contenuto principale

Tecnologia di dosaggio sicura ed efficace per l’industria chimica

Forte dei suoi quasi 70 anni di esperienza, Lutz-Jesco è un partner di spicco nell’industria chimica a livello mondiale. Le pompe e i sistemi di dosaggio sono impiegati dalle aziende chimiche di tutto il mondo perché, con la loro precisione e affidabilità, garantiscono processi sicuri ed efficienti.

I prodotti
„Con i nostri sistemi di dosaggio moderni contribuiamo a rendere più sicura ed efficiente la gestione dei liquidi nell’industria chimica globale." - Heinz Lutz, direttore di Lutz-Jesco GmbH

La sicurezza innanzitutto!

Le pompe e i sistemi di dosaggio di Lutz-Jesco sono sinonimo di processi sicuri nell’industria chimica. Sono realizzati con specifici materiali idonei all’impiego con fluidi aggressivi. Moderne funzioni di sicurezza – come il riconoscimento automatico delle rotture della membrana e un sistema di comando intuitivo – accrescono la sicurezza operativa nell’utilizzo con sostanze aggressive, tossiche e infiammabili. Il nostro motto è: la sicurezza innanzitutto!




Massima precisione!

Anche la precisione ha la massima priorità nell’industria chimica. Perciò, Lutz-Jesco sviluppa per le sue pompe e per i suoi sistemi di dosaggio una tecnica di trazione avanzata, oltre a unità di controllo intelligenti dotate di microprocessori. Ciò consente un trasporto omogeneo e a pulsazioni ridotte persino di quantità minime di liquidi e un controllo preciso delle quantità di dosaggio – anche in presenza di condizioni di processo fluttuanti, come una contropressione variabile.

Sempre flessibili, anche in futuro

Le pompe e i sistemi di dosaggio di Lutz-Jesco offrono agli utilizzatori dell’industria chimica la massima flessibilità. Una gamma completa di prodotti copre un ampio ventaglio di intervalli di pressione, quantità di dosaggio e viscosità. I sistemi sono utilizzabili come dispositivi stand-alone, oppure si possono collegare facilmente ai sistemi di controllo attraverso apposite interfacce dell’industria 4.0. Contattate i nostri esperti per trovare la soluzione ideale per i vostri requisiti

Im Moment gibts noch nichts zu sehen...

Applicazioni nell’industria chimica

Trasporto di sostanze chimiche corrosive nella petrolchimica

Le pompe centrifughe di Lutz-Jesco impiegate nell’industria chimica si ritrovano negli impianti petrolchimici per il trasporto di grandi quantità di sostanze chimiche corrosive. Le pompe sono in grado di resistere ai fluidi aggressivi, accrescendo l’efficienza degli impianti.

Dosaggio preciso di catalizzatori nella produzione di polimeri

I sistemi di dosaggio di Lutz-Jesco contribuiscono ad accrescere la qualità dei prodotti e l’efficienza dei processi nell’industria della plastica. Le pompe dosatrici a membrana con motore passo passo ottimizzano il dosaggio di catalizzatori nella produzione di polimeri.

Trasporto ermetico di sostanze tossiche per prodotti chimici speciali

Le pompe centrifughe con accoppiamento magnetico di Lutz-Jesco consentono la manipolazione sicura di sostanze chimiche tossiche speciali. Le perdite sono pressoché escluse.

Dosaggio di acidi e soluzioni alcaline nel trattamento delle acque reflue

Le pompe dosatrici a membrana motorizzata di Lutz-Jesco sono impiegate negli impianti di trattamento delle acque reflue per l’aggiunta precisa di acidi e soluzioni alcaline nell’ambito della regolazione del pH. Le pompe consentono un dosaggio affidabile persino in presenza di condizioni di processo fluttuanti.

Dosaggio di additivi nella produzione di materie plastiche

Le pompe dosatrici a pistone motorizzato di Lutz-Jesco sono impiegate nella produzione di materie plastiche per l’aggiunta di additivi. Sono infatti in grado di dosare con precisione persino quantità minime di stabilizzatori e coloranti.

Prodotti per l'industria chimica

MEMDOS LB
MEMDOS LB - Technik, die hohe Wellen schlägt! Die MEMDOS LB ist eine Motor-Membrandosierpumpe, die zum Einsatz gelangt, wenn zur konstanten Dosierung keine Steuerung benötigt wird. Dank eines robusten Stößelantriebs mit manueller oder automatischer Leistungsverstellung werden die geförderten Medien, z. B. Säuren, Laugen, Fällungs- und Flockungsmittel, zuverlässig und genau dosiert. Zur Anpassung der Dosierleistung kann die Hublänge mechanisch verstellt bzw. die Drehzahl des Drehstrommotors über einen separaten Frequenzumrichter geregelt werden. Auf Wunsch ist die MEMDOS LB auch mit Doppelmembransystem erhältlich. Eigenschaften & Vorteile Leistungsbereich 4 – 1020 l/h, bis zu 16 bar Spannungsversorgung 120 V, 230 V oder 400 V Werkstoffausführungen PVC, PP, PVDF und Edelstahl Hublänge stufenlos einstellbar von 0 – 100 % Vielzahl an Dreh- und Wechselstrommotoren ATEX-Varianten für Zone 1 und 2 möglich für Frequenzumrichter-Betrieb geeignet Doppelmembransystem (optional) automatische Hublängenverstellung (optional)
MEMDOS LP
MEMDOS LP - Technik, die hohe Wellen schlägt!Die MEMDOS LP wird eingesetzt, wenn eine Einbindung der Pumpe in Steuerungen oder Regelkreise gewünscht wird. Für die Integration in anspruchsvolle Automatisierungsnetzwerke steht eine Version mit einer ethernetbasierten MODBUS-Schnittstelle zur Verfügung. Dank eines robusten Stößelantriebs mit manueller oder automatischer Leistungsverstellung werden die geförderten Medien, z. B. Säuren, Laugen, Fällungs- und Flockungsmittel, zuverlässig und genau dosiert. Auf Wunsch ist die MEMDOS LP auch mit Doppelmembransystem erhältlich. Eigenschaften & Vorteile Leistungsbereich 4 – 1020 l/h, bis zu 16 bar Spannungsversorgung 230 V ± 5%, 50/60 Hz Werkstoffausführungen PVC, PP, PVDF und Edelstahl Hubfrequenz hochpräzise mit Tastatur einstellbar Grafikdisplay mit mehrsprachigem Menü Analogeingang 0/4 – 20 mA Impulseingang (Über- und Untersetzung) Niveaueingang mit Vor- und Hauptalarm Freigabeeingang für externen Start/Stop Anzeige der Fördermenge in verschiedenen Einheiten Begrenzung der maximalen Förderleistung möglich Hub-Rückmeldeausgang Chargendosierung mit Intervall- und Timerfunktion Dosierkontrolleingang Alarmrelaisausgang Analogausgang 0/4 – 20 mA Membranbrucherkennung und Meldung (optional) Doppelmembransystem (optional) Schnittstelle Ethernet (optional)vollregelbarer Schrittmotorantrieb
MEMDOS SMART LP
MEMDOS SMART LP - Präzision, die begeistert!Die kompakt gehaltene Schrittmotor-Membrandosierpumpe, gepaart mit ihrem intelligenten Antriebskonzept, verbindet die Größenvorteile einer Magnet-Membrandosierpumpe mit der Präzision einer Motor-Membrandosierpumpe. Die MEMDOS SMART LP-Reihe ist in sechs Leistungsbereichen verfügbar. Der Antrieb der MEMDOS SMART LP ist voll regelbar. Für die Integration in anspruchsvolle Automatisierungsnetzwerke steht eine Ausführung mit einer ethernetbasierten MODBUS-Schnittstelle zur Verfügung. Eigenschaften & Vorteile Leistungsbereich 2,4 – 30,7 l/h, bis zu 20 bar Spannungsversorgung 100 – 250 V, 50/60 Hz, Schutzart IP65, Leistungsaufnahme 25 W Mikroprozessor geregelter Antrieb integrierte Dosierkopfentlüftung (nur MEMDOS SMART LP 2, LP 5 und LP 10 mit Dosierkopf aus Kunststoff) Wand- und Bodenmontage geeignet Werkstoffausführungen PVC, PP, PVDF und Edelstahl Hubfrequenz präzise mit Tastatur einstellbar Grafikdisplay mit mehrsprachigem Menü Analogeingang und Impulseingang (Über- und Untersetzung) Niveaueingang mit Vor- und Hauptalarm Freigabeeingang für extern Start/Stop Anzeige der Fördermenge in verschiedenen Einheiten Begrenzung der maximalen Förderleistung möglich Membranwechselprogramm 2 Slow Motion Modi zum Dosieren viskoser Medien Hub-Rückmeldeausgang Alarmrelaisausgang Chargendosierung mit Intervall- und Timerfunktion Dosierkontrolleingang Membranbrucherkennung und -meldung (optional) Schnittstelle Ethernet (optional)
MEMDOS SMART LPX
MEMDOS SMART LPX - Chemikalien zuverlässig dosieren Mit der neuen Schrittmotortechnologie der MEMDOS SMART LPX können auch kleinste Mengen mithoher Präzision dosiert werden.Für anspruchsvolle und komplexe Dosieraufgaben bietet die neue Generation eine Vielzahl attraktiver Lösungen. Die LPX-Serie ist in acht Leistungsbereichen verfügbar und für den Netzwerkbetrieb (ModbusRTU) geeignet.Darüber hinaus verfügt die neue Generation der Smart-Pumpen über ein vollfarbiges 3,5-Zoll-Touchscreen-Display für eine einfache und sichere Bedienung.Und für noch mehr Flexibilität können die Smart-Pumpen ab Werk mit links- oder rechtsdrehendemDisplay bestellt werden 1 Ablehnungsrate 1000:1 für MEMDOS SMART LPXGrafikdisplay mit mehrsprachigem Menü Anzeige der Fördermenge in 7 verschiedenen Einheiten Pumpenfuß für Standard- oder Wandmontage Kennwortschutz und Bereiche einstellbar Alarmzustand im Display farbig dargestellt Kalibrierungsmodus Slow Mode: 25 %, 50 %, 75 % Membranwechselprogramm Entlüftungsfunktion Speicherung von Meldungen Software-Sicherung von vier Speicherplätzen Display abnehmbar (optional) Display-Position gedreht (optional) Auf Anfrage verfügbar: Bedienmöglichkeit mehrerer Pumpen über ein Display Manuelle Steuerung, 0 – 100 % Impulsansteuerung, konstant oder dynamisch Analogansteuerung 0/4 – 20 mA, skalierbar Chargendosierung: manueller Start, externer Start, Intervall- oder Timerfunktion Netzwerkbetrieb, Modbus RTU Freigabeeingang (extern Start / Stop) Niveaueingang mit Vor- und Hauptalarm Impulseingang, Über- und Untersetzung Analogeingang 0/4 – 20 mA Membranbrucherkennung (optional) Impulsausgang: Hubrückmeldung, Alarm oder Pulsweiterleitung Analogausgang 0/4 – 20 mA, skalierbar Alarm-Relaisausgang (1 und 2), einstellbar
REKOS KR
REKOS KR/ZKR - Große Kolbendosierpumpe!Die REKOS-Pumpen sind lieferbar als Einfach-Kolbendosierpumpen Typ KR und Zweifach-Kolbendosierpumpen Typ ZKR. Vorteile der Kolbendosierpumpe ist die geringe Abhängigkeit vom Gegendruck und die lineare Dosiermengenveränderung mit der Hublänge. Daher sind diese Dosierpumpen gut einzusetzen für Proportionaldosierungen, bei denen die Hublänge in Abhängigkeit von einem Fernsteuersignal verändert wird. Eigenschaften & Vorteile gut einsetzbar für Proportionaldosierungen lieferbar als Einfach- oder Doppelkopfpumpe Standardausführung Einfachpumpen linksseitige Dosierkopfanordnung Standardausführung Doppelkopfpumpen Dosierkopfanordnung je nach Größe diagonal oder parallel Leistungsbereich 9 – 420 l/h je Dosierkopf, bis zu 200 bar unterschiedliche Leistungsbereiche kombinierbar geringe Abhängigkeit vom Gegendruck lineare Dosiermengenveränderung mit der Hublänge elektrischer Stellantrieb zur Regelung der Hublänge (optional) für Frequenzumrichter-Betrieb geeignet Motoren in Wechsel- und Drehstromausführungen verfügbar
TOPAX
Ihr vielseitiger Partner in der Mess- und RegeltechnikMit seinem modularen Aufbau erweist sich der Mehrkanalregler als ein anpassungsfähiger und äußerst kompetenter Begleiter für diverse Mess- und Regelaufgaben. Die Modularität des Mehrkanalreglers ermöglicht es, eine Vielzahl an Messparametern wie Chlor, pH-Wert, Redox-Wert oder sogar vierfache pH-Wert Messungen in jeder denkbaren Kombination zu erfassen.Auch die Ausgänge sind frei wählbar. So können sowohl Dosierpumpen über Optokoppler oder Relais angesteuert werden, als auch Stellantriebe über Relais oder einen 20 mA-Ausgang.Das Farbdisplay mit einer sehr hohen Auflösung zeigt eine anwenderfreundliche Bedienoberfläche. Die Benutzerfreundlichkeit wird durch eine einfache Touch-Bedienung und eine mehrsprachige, intuitive Menüführung abgerundet.Freie digitale Ausgänge können beliebig konfiguriert werden. Egal ob sie bei Messwassermangel, Messwertüberschreitung, Messwertunterschreitung oder anderen möglichen Alarmauslösern schalten sollen: Der Konfiguration sind keine Grenzen gesetzt.Sie können die vier Analogausgänge (0/4 – 20 mA) oder die Netzwerkfähigkeit zur Weitergabe von Messwerten an einen Webbrowser oder an eine Fernwarte nutzen. Durch ein einstellbares Zeitintervall können Sie sich zum Beispiel automatisch an den durch Verschleiß bedingten Sensorwechsel erinnern lassen.Daten wie Messwerte, Einstellungen und Alarmmeldungen können über eine USB-Schnittstelle einfach auf einem USB-Stick gespeichert werden. Kernfunktionen des Mehrkanalreglers auf einen Blick: modularer Aufbau der Ein- und Ausgänge bis zu vier Sensoren und zusätzlich bis zu vier Temperatursensoren frei konfigurierbare Übersichten Differenzwertmessung (z. B. ∆pH) graphische Anzeige der Sollwertabweichung bis zu vier Sollwertsätze konfigurierbar und ladbar über digitalen Eingang oder Timersteuerung Serviceeinträge und Sensorwechsel speicherbar Grenzwertkontrolle (nutzbar als DIN-Kontakt für den Teillastbetrieb nach DIN 19643) 1 – 9 potentialfreie Relaisausgänge Webserver und Modbusprotokoll über Ethernet Trendanzeige großes farbiges Touch-Display Datenspeicherung auf einem USB-Stick
Il vostro interlocutore
Lutz-Jesco Suisse SA
Avete domande su pompe dosatrici, sistemi di disinfezione, sistemi di dosaggio del cloro, tecnologia di sistema e di processo, tecnologia di misurazione e controllo, pompe ad anello oscillante, dosatori di materiale secco o sistemi di filtraggio?
Il nostro team di esperti sarà lieto di aiutarvi. Inviateci una richiesta o chiamateci.
+41 32 864 50 20