Passa al contenuto principale

Gas di cloro, il disinfettante più utilizzato in assoluto

I prodotti

In Germania, tre quarti delle piscine pubbliche utilizzano impianti di gas di cloro certificati secondo DIN 19606. Grazie alla tecnica collaudata di vuoto totale, il gas di cloro conforme a DIN EN 15363 risulta conveniente ed estremamente sicuro in fase di applicazione. La costruzione consolidata di impianti di gas di cloro garantisce da decenni un funzionamento privo di guasti e riduce il rischio di infortuni. Indipendentemente dal fatto che gli impianti operino come unità di prelievo sfalsate o con un dispositivo di commutazione automatico a batteria, i regolatori del vuoto di Lutz-Jesco si possono adattare in modo flessibile alle vostre esigenze operative. 

In caso di perdite, nel nostro sistema a pressione negativa entra solamente l’aria: non si viene a creare gas di cloro. Lutz-Jesco, poi, offre una sicurezza supplementare con ChlorStop. Quando il dispositivo di allarme rileva gas di cloro o, meglio ancora, quando si utilizza una valvola di sfiato di sicurezza Plus con contatto interno per la sovrapressione sul contenitore del gas di cloro, l’apporto di gas di cloro viene automaticamente interrotto. In presenza di difetti dell’impianto, per giunta, si evita la fuoriuscita incontrollata di gas di cloro. 

Volete saperne di più sulla struttura e sul principio di funzionamento di un impianto di dosaggio del cloro secondo DIN 19606? Scaricate gratuitamente la nostra app da Play Store (Android) o dall’App Store (iOS).

Prodotti adatti alle vostre applicazioni

Vakuumregler C 2213
Der C 2213 ist sowohl für den einzelnen als auch für den parallelen Einsatz mehrerer Vakuumregler im Batteriebetrieb konzipiert. Ein beheizter Tropfenabscheider ist für die Nutzung an Gasfässern auf der Druckseite optional verfügbar. Eigenschaften & Vorteile Durchsatzleistung bei Chlorgas: bis 10 kg/h Restdrucksicherung: Gegen völliges Evakuieren der Chlorflasche, um Korrosion durch eintretende Luftfeuchtigkeit zu vermeiden Filter: Zum Schutz des Ventils vor Schmutzpartikeln aus der Chlorflasche oder aus dem Anschlussbereich Flaschendruck‐Manometer: Zur Anzeige des Druckes im Chlorbehälter Simultan‐Entnahme: Zur weitgehend gleichmäßigen Chlorentnahme aus mehreren Chlorflaschen im Batteriebetrieb Durchflussbegrenzer: Gegen Flaschenvereisung durch überhöhte Chlorentnahme Gasfilter Kompakter Aufbau Mit allen gängigen Gasanschlüssen verfügbar
Vakuumregler C 2214
Der C 2214 ist für den Einzelbetrieb konzipiert. Für den Einsatz an Gasfässern ist druckseitig im Einlassventil des C 2214 ein beheizter Tropfenabscheider optional erhältlich. Ein Sicherheitsabblaseventil ist integriert und verhindert einen unzulässigen Druckanstieg im nachfolgenden Vakuum‐Leitungssystem. Die Menge des dosierten Gases lässt sich am C 2214 mit einem Dosierventil und Durchflussmesser optimal einstellen. Eigenschaften & Vorteile Durchsatzleistung bei Chlorgas: bis 4 kg/h Restdrucksicherung: Gegen völliges Evakuieren der Chlorflasche, um Korrosion durch eintretende Luftfeuchtigkeit zu vermeiden Filter: Zum Schutz des Ventils vor Schmutzpartikeln aus der Chlorflasche oder aus dem Anschlussbereich Flaschendruck‐Manometer: Zur Anzeige des Druckes im Chlorbehälter Integriertes Sicherheits-Abblaseventil Durchflussmesser mit manueller Einstellung Gasfilter Kompakter Aufbau Mit allen gängigen Gasanschlüssen verfügbar
EASYCON GW
Ein vielseitiger Partner Zum Schutz von Mensch und Umwelt ist der Betrieb von Anlagen mit gefährlichen Gasen mit der Erfüllung von hohen Sicherheitsanforderungen verbunden. Überwachung der Raumluft durch Gaswarngeräte, bei der die erhöhte Konzentration von Gasen in kürzester Zeit registriert und bei Überschreiten von Alarmschwellen Alarm gegeben wird. Klassische Anwendungsfälle solcher Gaswarngeräte sind Chlorgas-Räume in Schwimmbädern oder Wasserwerken, aber auch mit Ozon und anderen gefährlichen Gasen geführte Installationen in der Industrie. Eigenschaften & Vorteile zur Verwendung bei Chlorgas, Chlordioxid und Ozon kompaktes Wandgehäuse bis zu 4 Sensoren und zusätzlich bis zu 4 Temperatursensoren zwei Alarmschwellen pro Sensor der Alarme frei einstellbar 3 – 9 potentialfreie Relaisausgänge 4 Analogausgänge 0/4 – 20 mA großes farbiges Touch-Display Datenspeicherung auf einem USB-Stick
TOPAX
Ihr vielseitiger Partner in der Mess- und RegeltechnikMit seinem modularen Aufbau erweist sich der Mehrkanalregler als ein anpassungsfähiger und äußerst kompetenter Begleiter für diverse Mess- und Regelaufgaben. Die Modularität des Mehrkanalreglers ermöglicht es, eine Vielzahl an Messparametern wie Chlor, pH-Wert, Redox-Wert oder sogar vierfache pH-Wert Messungen in jeder denkbaren Kombination zu erfassen.Auch die Ausgänge sind frei wählbar. So können sowohl Dosierpumpen über Optokoppler oder Relais angesteuert werden, als auch Stellantriebe über Relais oder einen 20 mA-Ausgang.Das Farbdisplay mit einer sehr hohen Auflösung zeigt eine anwenderfreundliche Bedienoberfläche. Die Benutzerfreundlichkeit wird durch eine einfache Touch-Bedienung und eine mehrsprachige, intuitive Menüführung abgerundet.Freie digitale Ausgänge können beliebig konfiguriert werden. Egal ob sie bei Messwassermangel, Messwertüberschreitung, Messwertunterschreitung oder anderen möglichen Alarmauslösern schalten sollen: Der Konfiguration sind keine Grenzen gesetzt.Sie können die vier Analogausgänge (0/4 – 20 mA) oder die Netzwerkfähigkeit zur Weitergabe von Messwerten an einen Webbrowser oder an eine Fernwarte nutzen. Durch ein einstellbares Zeitintervall können Sie sich zum Beispiel automatisch an den durch Verschleiß bedingten Sensorwechsel erinnern lassen.Daten wie Messwerte, Einstellungen und Alarmmeldungen können über eine USB-Schnittstelle einfach auf einem USB-Stick gespeichert werden. Kernfunktionen des Mehrkanalreglers auf einen Blick: modularer Aufbau der Ein- und Ausgänge bis zu vier Sensoren und zusätzlich bis zu vier Temperatursensoren frei konfigurierbare Übersichten Differenzwertmessung (z. B. ∆pH) graphische Anzeige der Sollwertabweichung bis zu vier Sollwertsätze konfigurierbar und ladbar über digitalen Eingang oder Timersteuerung Serviceeinträge und Sensorwechsel speicherbar Grenzwertkontrolle (nutzbar als DIN-Kontakt für den Teillastbetrieb nach DIN 19643) 1 – 9 potentialfreie Relaisausgänge Webserver und Modbusprotokoll über Ethernet Trendanzeige großes farbiges Touch-Display Datenspeicherung auf einem USB-Stick
ChlorStop
Das Druck-Sicherheits-Sperrventil ChlorStop hat die Aufgabe, unmittelbar nach einem Chloralarm oder einer Detektion von Überdruck (beispielsweise durch das Sicherheits-Abblaseventil PLUS) die Chlorgasversorgung bzw. den Chlorgasaustritt direkt ab einem Chlorbehälter zu unterbrechen. ChlorStop wird direkt an das Behälterventil montiert. Durch einen Elektromagneten schließt das Ventil innerhalb kürzester Zeit. Dadurch wird eine hohe Sicherheit gewährleistet und ein weiterer Chlorgasaustritt verhindert. Eigenschaften & Vorteile Unterbrechung der Chlorgasversorgung direkt ab einem Chlorbehälterventil kürzeste Schließzeit durch Elektromagneten Direktanschluss z. B. für einen Chlor-Vakuumregler möglich geeignet für gasförmiges Chlor optionale Steuereinheit zum gleichzeitigen Schließen von bis zu 12 Ventilen einfache Inbetriebnahme einfache und platzsparende Installation geringer Wartungsaufwand für Chlorgas nach DIN EN 15363 und 937
MAGDOS LP
MAGDOS LP - Einfache Handhabung und platzsparend! Die MAGDOS LP ist in sieben Leistungsbereichen verfügbar. Doppelkugelventile sorgen für eine exakte Dosierung. Zur Anpassung der Dosierleistung kann die Hubfrequenz manuell, über externe Steuerkontakte oder über ein 0/4 – 20 mA Signal verstellt werden. Optional ist die MAGDOS LP auch mit Ethernet-Schnittstelle erhältlich. Über den Netzwerkanschluss wird die Steuerung der Hubfrequenz und der Hubzahl ermöglicht. Zusätzlich können in die Gegenrichtung alle Störmeldungen übermittelt werden. Eigenschaften & Vorteile Leistungsbereich 0,36 – 13 l/h, bis zu 16 bar Weitbereichsnetzteil 100 – 240 V, 50/60 Hz, IP65 Dosierkopfentlüftung (Kunststoffausführung) Wand- und Bodenmontage geeignet Werkstoffausführungen PVC, PP, PVDF und Edelstahl Hubfrequenz präzise mit Tastatur einstellbar Grafikdisplay mit mehrsprachigem Menü Analogeingang und Impulseingang (Über- und Untersetzung) Niveaueingang mit Vor- und Hauptalarm Freigabeeingang für externen Start/Stop Anzeige der Fördermenge in verschiedenen Einheiten Begrenzung der maximalen Förderleistung möglich Energiesparmodus "Eco-Mode" möglich Hub-Rückmeldeausgang Alarmrelaisausgang Chargendosierung mit Intervall- und Timerfunktion Dosierkontrolleingang Membranbrucherkennung und -meldung (optional) Schnittstelle Ethernet (optional) CSA und UL zertifiziert
Il vostro interlocutore
Lutz-Jesco Suisse SA
Avete domande su pompe dosatrici, sistemi di disinfezione, sistemi di dosaggio del cloro, tecnologia di sistema e di processo, tecnologia di misurazione e controllo, pompe ad anello oscillante, dosatori di materiale secco o sistemi di filtraggio?
Il nostro team di esperti sarà lieto di aiutarvi. Inviateci una richiesta o chiamateci.
+41 32 864 50 20