Passer au contenu principal

Produits pour un traitement de l’eau potable sûr, économique et durable

Chaque goutte compte : en plus de 60 ans d’expérience, Lutz-Jesco a évolué pour devenir un partenaire réputé dans le traitement global de l’eau potable, avec des solutions adaptées à l’industrie 4.0 et des produits qui améliorent la durabilité et l’efficacité des processus.

Accéder aux produits
„Un traitement efficace de l’eau potable est crucial pour la santé publique, la protection de l’environnement et le développement durable. Nos solutions contribuent à utiliser les ressources en eau disponibles de manière optimale et à les protéger ." - Heinz Lutz, directeur général de Lutz-Jesco GmbH

Pour une eau potable hygiénique et sûre

Les produits de Lutz-Jesco aident à assurer une alimentation en eau sûre et fiable. Depuis près de 70 ans, Lutz-Jesco développe et produit des technologies de dosage, de mesure et de régulation haut de gamme, afin de surveiller la qualité de l’eau potable et d’en assurer le traitement de manière fiable et précise, conformément à des normes internationales strictes relatives à l’hygiène de l’eau potable, que l’entreprise contribue elle-même à développer. Car l’eau potable doit en premier lieu être sûre pour la consommation humaine !

Des installations autonomes à l’industrie 4.0

Les solutions de Lutz-Jesco se distinguent par leur grande flexibilité. Plus de 150 produits et des centaines de variantes permettent d’adapter la capacité et la fonctionnalité aux exigences spécifiques de chaque lieu d’installation, depuis la pompe doseuse autonome dans le traitement mobile de l’eau potable sur un bateau, jusqu’à la solution complète en réseau dans une installation de traitement de l’eau volumineuse et complexe.

Trouvons ensemble votre solution !

Grâce à ses succursales et ses représentants dans plus de 70 pays, Lutz-Jesco possède un réseau international d’experts pour le traitement sûr, économique et durable de l’eau potable. Contactez-nous pour en savoir plus sur nos produits ! Nous élaborerons ensemble une solution sur-mesure adaptée à vos exigences.

Im Moment gibts noch nichts zu sehen...

Applications dans le traitement de l'eau potable

Solutions pour la désinfection de l’eau potable

Les systèmes de désinfection de Lutz-Jesco permettent d’inactiver efficacement les germes présents dans l’eau potable. Découvrez ici comment les technologies telles que le dosage de chlore gazeux et d’autres processus de chloration et de désinfection améliorent la qualité de l’eau et préservent la santé des consommateurs.

Solutions pour la régulation du pH dans le traitement de l’eau potable

Les pompes doseuses de Lutz-Jesco aident à réguler le pH. Découvrez ici comment nos produits optimisent la qualité de l’eau et améliorent l’efficacité des processus de désinfection.

Produits pour la floculation et la filtration dans le traitement de l’eau potable

Les installations de dosage de floculat de Lutz-Jesco aident les installations de traitement de l’eau potable à retirer de l’eau les substances et impuretés de manière efficace. Découvrez ici pourquoi ces installations fonctionnent de manière particulièrement fiable et efficace.

Solutions pour la surveillance et la régulation de la qualité de l’eau potable

Les systèmes de mesure et de régulation modernes de Lutz-Jesco sont en mesure de surveiller et d’adapter en continu la qualité de l’eau. Découvrez ici comment nos produits améliorent la qualité de l’eau potable grâce à des données en temps réel et à une commande proactive.

Traitement mobile de l’eau potable pour les territoires en guerre

Les installations d’électrolyse de Lutz-Jesco sont utilisées dans des stations de production d’eau mobiles pour alimenter en eau potable sûre des personnes se trouvant sur des territoires en guerre. Découvrez ici plus d’informations sur l’utilisation de nos produits en Ukraine, dans des territoires ravagés par la guerre.

Produits pour le traitement de l'eau potable

EASYPURE Powder & Liquid
EASYPURE Powder & Liquid Dreikammersystem zuverlässige Polymeransetzstation Verarbeitung von Pulver- und Flüssigpolymeren komfortable Bedienung integrierte Steuerung im Schaltschrank mehrsprachiges Bediendisplay manueller und automatischer Betrieb Füllstandsüberwachung Entnahmemenge bis zu 10000 l/h
EASYPURE Single Powder
EASYPURE Single Powder Einkammersystem-Verdünnungsanlage effiziente Polymeransetzstation Verarbeitung von Pulverpolymeren oder pulverförmigen Chemikalien einfache und komfortable Bedienung manueller und automatischer Betrieb integrierte Steuerung im Schaltschrank für Automatikbetrieb Füllstandsüberwachung
EASYZON 5
Chlordioxidanlage EASYZON 5 Die richtige Dosis Desinfektion Mit EASYZON 5 steht eine kompakte Chlordioxidanlage zur Vor‐Ort‐Produktion von Chlordioxid bereit, die sich durch eine hohe Produktstabilität des Chlordioxids auszeichnet. Die konzentrierte Stammlösung wird vor Ort hergestellt und ist noch nach einer Lagerzeit von 24 Stunden wirksam. Die Anlage arbeitet nach dem Säure‐Chlorit‐Verfahren im Chargenbetrieb und nutzt handelsübliche Konzentrationen von Salzsäure und Natriumchlorit. Schlauchpumpen ermöglichen einen sicheren Transport der Chemikalien. Eigenschaften & Vorteile hohe Produktstabilität kompakte, vormontierte Einheit integrierte Überwachung aller Funktionen Versorgung mehrerer Impfstellen aus einer Anlage möglich Herstellung direkt vor Ort langzeitstabile Desinfektionskraft Desinfektion wirkt auch bei hohem pH-Wert
EASYZON L/M/H
Chlordioxidanlage EASYZON L/M/H Die EASYZON L/M/H saugt und mischt automatisch unter Vakuum exakt abgemessene Mengen von Säure und Chlorit aus den jeweiligen Chemikalienbehältern. Die erzeugte Chlordioxidlösung wird mit einem genau geregelten Kaltwasserstrom als verdünnte Lösung unter Atmosphärendruck in einen Produktlagertank abgegeben. Die Anlagen von 5 – 40 g/h haben bereits einen 8,5 Liter Produkttank integriert. Mittels Füllstandssensoren wird frisches Chlordioxid immer automatisch nachproduziert. Mit der EASYZON L/M/H steht eine kompakte Anlage zur Vor-Ort-Produktion von Chlordioxid zur Verfügung, die sich durch zuverlässige Funktion und einfache Bedienung auszeichnet. Eigenschaften & Vorteile sichere Handhabung von Chemikalien, die unter Vakuum aus Behältern entnommen werden das Vakuumverfahren zur Ansaugung der Ausgangschemikalien erlaubt im Gegensatz zu herkömmlichen Dosierpumpen-Saugleitungen deutlich längere Ansaugstrecken präzise Steuerung der Chemikalienvolumenströme mittels Durchflusszählern zur Optimierung der Effizienz durch das Messen der Verdünnungswassermenge kann die Produktkonzentration von 250 – 2000 mg/l ClO2 eingestellt werden ist für den Anschluss von bis zu 3 Dosierpumpen vorbereitet Steuerung mit Anzeige der Betriebsparameter passwortgeschützte Benutzerlevel Alarmereignisprotokoll mit Echtzeitaufzeichnung genaue Messung und Datenspeicherung des Chemikalienverbrauchs Telemetriezugriff (optional) über mobile SMS zur Überwachung und Alarmierung bei leeren Chemikaliengebinden niedrige Kosten über die gesamte Lebensdauer
MAGDOS LD
MAGDOS LD - Einfache Handhabung und platzsparend! Die MAGDOS LD spielt eine wichtige Rolle bei der zuverlässigen und präzisen Dosierung von Flüssigkeiten in Prozessabläufen und ist in sieben Leistungsbereichen verfügbar. Doppelkugelventile sorgen für eine exakte Dosierung. Zur Anpassung der Dosierleistung kann die Hubfrequenz manuell oder über externe Steuerkontakte verstellt werden. Die kompakt gehaltene Dosierpumpe ist durch die minimale Montagefläche sehr platzsparend in jedem Dosiersystem zu integrieren und lässt sich auch ohne weitere Hilfsmittel in drei verschiedenen Lagen, stehend bzw. links- oder rechtsorientiert an der Wand, montieren. Eigenschaften & Vorteile Leistungsbereich 0,36 – 13 l/h, bis zu 16 bar Spannungsversorgung 230 V ±10 %, 50/60 Hz, IP65 oder 115 V ± 10 %, 50/60 Hz, IP65 Dosierkopfentlüftung (Kunststoffausführung) Wand- und Bodenmontage geeignet Werkstoffausführungen PVC, PP, PVDF, Edelstahl Hubfrequenz präzise mit Tastatur einstellbar Grafikdisplay Impulseingang (Über- und Untersetzung) Niveaueingang mit Vor- und Hauptalarm Freigabeeingang für externen Start/Stop Berechnungsassistent für Impulsbetrieb online verfügbar CSA und UL zertifiziert
MEMDOS LP
MEMDOS LP - Technik, die hohe Wellen schlägt!Die MEMDOS LP wird eingesetzt, wenn eine Einbindung der Pumpe in Steuerungen oder Regelkreise gewünscht wird. Für die Integration in anspruchsvolle Automatisierungsnetzwerke steht eine Version mit einer ethernetbasierten MODBUS-Schnittstelle zur Verfügung. Dank eines robusten Stößelantriebs mit manueller oder automatischer Leistungsverstellung werden die geförderten Medien, z. B. Säuren, Laugen, Fällungs- und Flockungsmittel, zuverlässig und genau dosiert. Auf Wunsch ist die MEMDOS LP auch mit Doppelmembransystem erhältlich. Eigenschaften & Vorteile Leistungsbereich 4 – 1020 l/h, bis zu 16 bar Spannungsversorgung 230 V ± 5%, 50/60 Hz Werkstoffausführungen PVC, PP, PVDF und Edelstahl Hubfrequenz hochpräzise mit Tastatur einstellbar Grafikdisplay mit mehrsprachigem Menü Analogeingang 0/4 – 20 mA Impulseingang (Über- und Untersetzung) Niveaueingang mit Vor- und Hauptalarm Freigabeeingang für externen Start/Stop Anzeige der Fördermenge in verschiedenen Einheiten Begrenzung der maximalen Förderleistung möglich Hub-Rückmeldeausgang Chargendosierung mit Intervall- und Timerfunktion Dosierkontrolleingang Alarmrelaisausgang Analogausgang 0/4 – 20 mA Membranbrucherkennung und Meldung (optional) Doppelmembransystem (optional) Schnittstelle Ethernet (optional)vollregelbarer Schrittmotorantrieb
MEMDOS SMART LAX
MEMDOS SMART LAX - Chemikalien zuverlässig dosieren Mit der neuen Schrittmotortechnologie der MEMDOS SMART LAX können auch kleinste Mengen mithoher Präzision dosiert werden.Für anspruchsvolle und komplexe Dosieraufgaben bietet die neue Generation eine Vielzahl attraktiver Lösungen. Die LAX-Serie ist in acht Leistungsbereichen verfügbar.Darüber hinaus verfügt die neue Generation der Smart-Pumpen über ein vollfarbiges 3,5-Zoll-Touchscreen-Display für eine einfache und sichere Bedienung.Und für noch mehr Flexibilität können die Smart-Pumpen ab Werk mit links- oder rechtsdrehendemDisplay bestellt werden. Grafikdisplay mit mehrsprachigem Menü Anzeige der Fördermenge in 7 verschiedenen Einheiten Pumpenfuß für Standard- oder Wandmontage Kennwortschutz und Bereiche einstellbar Alarmzustand im Display farbig dargestellt Kalibrierungsmodus Display abnehmbar (optional) Display-Position gedreht (optional) Auf Anfrage verfügbar: Bedienmöglichkeit mehrerer Pumpen über ein Display Manuelle Steuerung, 0 – 100 % Analogansteuerung 0/4 – 20 mA, skalierbar Freigabeeingang (extern Start / Stop) Niveaueingang mit Vor- und Hauptalarm Analogeingang 0/4 – 20 mA Analogausgang 0/4 – 20 mA, skalierbar
MEMDOS SMART LDX
MEMDOS SMART LDX - Chemikalien zuverlässig dosieren Mit der neuen Schrittmotortechnologie der MEMDOS SMART LDX können auch kleinste Mengen mithoher Präzision dosiert werden. Für anspruchsvolle und komplexe Dosieraufgaben bietet die neue Generation eine Vielzahl attraktiver Lösungen. Die LDX-Serie ist in acht Leistungsbereichen verfügbar.Darüber hinaus verfügt die neue Generation der Smart-Pumpen über ein vollfarbiges 3,5-Zoll-Touchscreen-Display für eine einfache und sichere Bedienung.Und für noch mehr Flexibilität können die Smart-Pumpen ab Werk mit links- oder rechtsdrehendemDisplay bestellt werden. Grafikdisplay mit mehrsprachigem Menü Anzeige der Fördermenge in 7 verschiedenen Einheiten Papenfuß für Standard oder Wandmontage Kennwortschutz und Bereiche einstellbar Alarmzustand im Display farbig dargestellt Kalibrierungsmodus Display abnehmbar (optional) Display-Position gedreht (optional) Auf Anfrage verfügbar: Bedienmöglichkeit mehrerer Pumpen über ein Display Manuelle Steuerung, 0 – 100 % Impulsansteuerung, konstant oder dynamisch Freigabeeingang (extern Start / Stop) Niveaueingang mit Vor- und Hauptalarm Impulseingang, Über- und Untersetzung Impulsausgang: Hubrückmeldung
MEMDOS SMART LPX
MEMDOS SMART LPX - Chemikalien zuverlässig dosieren Mit der neuen Schrittmotortechnologie der MEMDOS SMART LPX können auch kleinste Mengen mithoher Präzision dosiert werden.Für anspruchsvolle und komplexe Dosieraufgaben bietet die neue Generation eine Vielzahl attraktiver Lösungen. Die LPX-Serie ist in acht Leistungsbereichen verfügbar und für den Netzwerkbetrieb (ModbusRTU) geeignet.Darüber hinaus verfügt die neue Generation der Smart-Pumpen über ein vollfarbiges 3,5-Zoll-Touchscreen-Display für eine einfache und sichere Bedienung.Und für noch mehr Flexibilität können die Smart-Pumpen ab Werk mit links- oder rechtsdrehendemDisplay bestellt werden 1 Ablehnungsrate 1000:1 für MEMDOS SMART LPXGrafikdisplay mit mehrsprachigem Menü Anzeige der Fördermenge in 7 verschiedenen Einheiten Pumpenfuß für Standard- oder Wandmontage Kennwortschutz und Bereiche einstellbar Alarmzustand im Display farbig dargestellt Kalibrierungsmodus Slow Mode: 25 %, 50 %, 75 % Membranwechselprogramm Entlüftungsfunktion Speicherung von Meldungen Software-Sicherung von vier Speicherplätzen Display abnehmbar (optional) Display-Position gedreht (optional) Auf Anfrage verfügbar: Bedienmöglichkeit mehrerer Pumpen über ein Display Manuelle Steuerung, 0 – 100 % Impulsansteuerung, konstant oder dynamisch Analogansteuerung 0/4 – 20 mA, skalierbar Chargendosierung: manueller Start, externer Start, Intervall- oder Timerfunktion Netzwerkbetrieb, Modbus RTU Freigabeeingang (extern Start / Stop) Niveaueingang mit Vor- und Hauptalarm Impulseingang, Über- und Untersetzung Analogeingang 0/4 – 20 mA Membranbrucherkennung (optional) Impulsausgang: Hubrückmeldung, Alarm oder Pulsweiterleitung Analogausgang 0/4 – 20 mA, skalierbar Alarm-Relaisausgang (1 und 2), einstellbar
TOPAX
Ihr vielseitiger Partner in der Mess- und RegeltechnikMit seinem modularen Aufbau erweist sich der Mehrkanalregler als ein anpassungsfähiger und äußerst kompetenter Begleiter für diverse Mess- und Regelaufgaben. Die Modularität des Mehrkanalreglers ermöglicht es, eine Vielzahl an Messparametern wie Chlor, pH-Wert, Redox-Wert oder sogar vierfache pH-Wert Messungen in jeder denkbaren Kombination zu erfassen.Auch die Ausgänge sind frei wählbar. So können sowohl Dosierpumpen über Optokoppler oder Relais angesteuert werden, als auch Stellantriebe über Relais oder einen 20 mA-Ausgang.Das Farbdisplay mit einer sehr hohen Auflösung zeigt eine anwenderfreundliche Bedienoberfläche. Die Benutzerfreundlichkeit wird durch eine einfache Touch-Bedienung und eine mehrsprachige, intuitive Menüführung abgerundet.Freie digitale Ausgänge können beliebig konfiguriert werden. Egal ob sie bei Messwassermangel, Messwertüberschreitung, Messwertunterschreitung oder anderen möglichen Alarmauslösern schalten sollen: Der Konfiguration sind keine Grenzen gesetzt.Sie können die vier Analogausgänge (0/4 – 20 mA) oder die Netzwerkfähigkeit zur Weitergabe von Messwerten an einen Webbrowser oder an eine Fernwarte nutzen. Durch ein einstellbares Zeitintervall können Sie sich zum Beispiel automatisch an den durch Verschleiß bedingten Sensorwechsel erinnern lassen.Daten wie Messwerte, Einstellungen und Alarmmeldungen können über eine USB-Schnittstelle einfach auf einem USB-Stick gespeichert werden. Kernfunktionen des Mehrkanalreglers auf einen Blick: modularer Aufbau der Ein- und Ausgänge bis zu vier Sensoren und zusätzlich bis zu vier Temperatursensoren frei konfigurierbare Übersichten Differenzwertmessung (z. B. ∆pH) graphische Anzeige der Sollwertabweichung bis zu vier Sollwertsätze konfigurierbar und ladbar über digitalen Eingang oder Timersteuerung Serviceeinträge und Sensorwechsel speicherbar Grenzwertkontrolle (nutzbar als DIN-Kontakt für den Teillastbetrieb nach DIN 19643) 1 – 9 potentialfreie Relaisausgänge Webserver und Modbusprotokoll über Ethernet Trendanzeige großes farbiges Touch-Display Datenspeicherung auf einem USB-Stick
Vakuumregler C 2213
Der C 2213 ist sowohl für den einzelnen als auch für den parallelen Einsatz mehrerer Vakuumregler im Batteriebetrieb konzipiert. Ein beheizter Tropfenabscheider ist für die Nutzung an Gasfässern auf der Druckseite optional verfügbar. Eigenschaften & Vorteile Durchsatzleistung bei Chlorgas: bis 10 kg/h Restdrucksicherung: Gegen völliges Evakuieren der Chlorflasche, um Korrosion durch eintretende Luftfeuchtigkeit zu vermeiden Filter: Zum Schutz des Ventils vor Schmutzpartikeln aus der Chlorflasche oder aus dem Anschlussbereich Flaschendruck‐Manometer: Zur Anzeige des Druckes im Chlorbehälter Simultan‐Entnahme: Zur weitgehend gleichmäßigen Chlorentnahme aus mehreren Chlorflaschen im Batteriebetrieb Durchflussbegrenzer: Gegen Flaschenvereisung durch überhöhte Chlorentnahme Gasfilter Kompakter Aufbau Mit allen gängigen Gasanschlüssen verfügbar
Votre personne de contact
Lutz-Jesco Suisse SA
Vous avez des questions sur les pompes doseuses, les installations de désinfection, ingénierie des systèmes et des process, la technique de mesure et de régulation, les pompes à anneau oscillant, doseur à granulat ou les systèmes de filtration ?
Notre équipe d'experts se tient à votre disposition. N'hésitez pas à nous envoyer une demande ou à nous appeler.
+41 32 864 50 20