Passer au contenu principal

Une technique de dosage sûre et efficace pour l’industrie chimique

Avec près de 70 ans d’expérience, Lutz-Jesco a évolué pour devenir un partenaire réputé dans l’industrie chimique à l’échelle internationale. Les systèmes de dosage et les pompes sont utilisés dans les entreprises chimiques du monde entier et garantissent, grâce à leur précision et à leur fiabilité, des processus efficaces et sûrs.

Accéder aux produits
„En proposant des systèmes de dosage modernes, nous contribuons à rendre la gestion des fluides dans l’industrie chimique mondiale plus sûre et plus efficace." - Heinz Lutz, directeur général de Lutz-Jesco GmbH

Parce que le plus important, c’est la sécurité !

Les systèmes de dosage et les pompes de Lutz-Jesco garantissent des processus sûrs dans l’industrie chimique. Ils sont fabriqués à partir de matériaux qui conviennent tout particulièrement à l’utilisation avec des fluides agressifs. Des fonctions de sécurité modernes telles qu’une détection automatique de rupture de membrane et un concept d’utilisation intuitif augmentent la sécurité de fonctionnement lors de la manipulation de substances agressives, toxiques et inflammables. Le principe est le suivant : la sécurité avant tout ! 



Une précision maximale !

Dans l’industrie chimique, la précision est primordiale. C’est pourquoi Lutz-Jesco développe pour les systèmes de dosage et les pompes une technique d’entraînement avancée ainsi que des commandes intelligentes avec la technique des microprocesseurs. Celles-ci permettent un pompage homogène et avec de faibles pulsations, même pour les plus petites quantités de liquide, ainsi qu’une commande précise des quantités dosées, même dans des conditions de processus fluctuantes, comme une contre-pression variable.  

Rester flexible pour l’avenir

Les systèmes de dosage et les pompes de Lutz-Jesco offrent une flexibilité maximale aux utilisateurs travaillant dans l’industrie chimique. Une vaste gamme de produits couvre un large spectre de plages de pression, de quantités dosées et de viscosités. Les systèmes sont utilisés en tant qu’appareils autonomes, mais il est également possible de les connecter directement à des systèmes de conduite via des interfaces appropriées pour l’ère de l’industrie 4.0. Contactez nos experts pour trouver la solution idéale qui répondra à vos exigences.

Im Moment gibts noch nichts zu sehen...

Applications dans l’industrie chimique

Transport de produits chimiques corrosifs dans la pétrochimie

Les pompes centrifuges pour la chimie de Lutz-Jesco sont utilisées dans les installations pétrochimiques pour le transport de grandes quantités de produits chimiques corrosifs. Découvrez ici comment ces pompes résistent aux fluides agressifs et augmentent l’efficacité.

Dosage précis de catalyseurs dans la production de polymères

Les systèmes de dosage de Lutz-Jesco contribuent à la qualité des produits et à l’efficacité des processus dans l’industrie de transformation des matières plastiques. Découvrez ici comment les pompes doseuses à membrane à moteur pas-à-pas optimisent le dosage des catalyseurs dans la production de polymères.

Transport hermétique de substances toxiques dans la chimie de spécialités

Les pompes centrifuges à accouplement magnétique de Lutz-Jesco permettent de manipuler en toute sécurité des produits chimiques toxiques dans la chimie de spécialités. Découvrez ici pourquoi les fuites sont pratiquement exclues.

Dosage d’acides et de bases dans le traitement des eaux usées

Les pompes doseuses à membrane entraînées par moteur de Lutz-Jesco sont utilisées dans des stations de traitement des eaux usées pour ajouter avec précision des acides et des bases au cours de la régulation du pH. Découvrez ici comment les pompes permettent un dosage fiable, même dans des conditions de processus fluctuantes.

Dosage d’additifs dans la production de plastique

Les pompes doseuses à piston entraînées par moteur de Lutz-Jesco sont utilisées pour l’ajout d’additifs dans la fabrication de matières plastiques. Découvrez ici comment les pompes permettent de doser avec précision même les plus petites quantités de stabilisateurs et de colorants.

Produits pour l'industrie chimique

MEMDOS LB
MEMDOS LB - Technik, die hohe Wellen schlägt! Die MEMDOS LB ist eine Motor-Membrandosierpumpe, die zum Einsatz gelangt, wenn zur konstanten Dosierung keine Steuerung benötigt wird. Dank eines robusten Stößelantriebs mit manueller oder automatischer Leistungsverstellung werden die geförderten Medien, z. B. Säuren, Laugen, Fällungs- und Flockungsmittel, zuverlässig und genau dosiert. Zur Anpassung der Dosierleistung kann die Hublänge mechanisch verstellt bzw. die Drehzahl des Drehstrommotors über einen separaten Frequenzumrichter geregelt werden. Auf Wunsch ist die MEMDOS LB auch mit Doppelmembransystem erhältlich. Eigenschaften & Vorteile Leistungsbereich 4 – 1020 l/h, bis zu 16 bar Spannungsversorgung 120 V, 230 V oder 400 V Werkstoffausführungen PVC, PP, PVDF und Edelstahl Hublänge stufenlos einstellbar von 0 – 100 % Vielzahl an Dreh- und Wechselstrommotoren ATEX-Varianten für Zone 1 und 2 möglich für Frequenzumrichter-Betrieb geeignet Doppelmembransystem (optional) automatische Hublängenverstellung (optional)
MEMDOS LP
MEMDOS LP - Technik, die hohe Wellen schlägt!Die MEMDOS LP wird eingesetzt, wenn eine Einbindung der Pumpe in Steuerungen oder Regelkreise gewünscht wird. Für die Integration in anspruchsvolle Automatisierungsnetzwerke steht eine Version mit einer ethernetbasierten MODBUS-Schnittstelle zur Verfügung. Dank eines robusten Stößelantriebs mit manueller oder automatischer Leistungsverstellung werden die geförderten Medien, z. B. Säuren, Laugen, Fällungs- und Flockungsmittel, zuverlässig und genau dosiert. Auf Wunsch ist die MEMDOS LP auch mit Doppelmembransystem erhältlich. Eigenschaften & Vorteile Leistungsbereich 4 – 1020 l/h, bis zu 16 bar Spannungsversorgung 230 V ± 5%, 50/60 Hz Werkstoffausführungen PVC, PP, PVDF und Edelstahl Hubfrequenz hochpräzise mit Tastatur einstellbar Grafikdisplay mit mehrsprachigem Menü Analogeingang 0/4 – 20 mA Impulseingang (Über- und Untersetzung) Niveaueingang mit Vor- und Hauptalarm Freigabeeingang für externen Start/Stop Anzeige der Fördermenge in verschiedenen Einheiten Begrenzung der maximalen Förderleistung möglich Hub-Rückmeldeausgang Chargendosierung mit Intervall- und Timerfunktion Dosierkontrolleingang Alarmrelaisausgang Analogausgang 0/4 – 20 mA Membranbrucherkennung und Meldung (optional) Doppelmembransystem (optional) Schnittstelle Ethernet (optional)vollregelbarer Schrittmotorantrieb
MEMDOS SMART LP
MEMDOS SMART LP - Präzision, die begeistert!Die kompakt gehaltene Schrittmotor-Membrandosierpumpe, gepaart mit ihrem intelligenten Antriebskonzept, verbindet die Größenvorteile einer Magnet-Membrandosierpumpe mit der Präzision einer Motor-Membrandosierpumpe. Die MEMDOS SMART LP-Reihe ist in sechs Leistungsbereichen verfügbar. Der Antrieb der MEMDOS SMART LP ist voll regelbar. Für die Integration in anspruchsvolle Automatisierungsnetzwerke steht eine Ausführung mit einer ethernetbasierten MODBUS-Schnittstelle zur Verfügung. Eigenschaften & Vorteile Leistungsbereich 2,4 – 30,7 l/h, bis zu 20 bar Spannungsversorgung 100 – 250 V, 50/60 Hz, Schutzart IP65, Leistungsaufnahme 25 W Mikroprozessor geregelter Antrieb integrierte Dosierkopfentlüftung (nur MEMDOS SMART LP 2, LP 5 und LP 10 mit Dosierkopf aus Kunststoff) Wand- und Bodenmontage geeignet Werkstoffausführungen PVC, PP, PVDF und Edelstahl Hubfrequenz präzise mit Tastatur einstellbar Grafikdisplay mit mehrsprachigem Menü Analogeingang und Impulseingang (Über- und Untersetzung) Niveaueingang mit Vor- und Hauptalarm Freigabeeingang für extern Start/Stop Anzeige der Fördermenge in verschiedenen Einheiten Begrenzung der maximalen Förderleistung möglich Membranwechselprogramm 2 Slow Motion Modi zum Dosieren viskoser Medien Hub-Rückmeldeausgang Alarmrelaisausgang Chargendosierung mit Intervall- und Timerfunktion Dosierkontrolleingang Membranbrucherkennung und -meldung (optional) Schnittstelle Ethernet (optional)
MEMDOS SMART LPX
MEMDOS SMART LPX - Chemikalien zuverlässig dosieren Mit der neuen Schrittmotortechnologie der MEMDOS SMART LPX können auch kleinste Mengen mithoher Präzision dosiert werden.Für anspruchsvolle und komplexe Dosieraufgaben bietet die neue Generation eine Vielzahl attraktiver Lösungen. Die LPX-Serie ist in acht Leistungsbereichen verfügbar und für den Netzwerkbetrieb (ModbusRTU) geeignet.Darüber hinaus verfügt die neue Generation der Smart-Pumpen über ein vollfarbiges 3,5-Zoll-Touchscreen-Display für eine einfache und sichere Bedienung.Und für noch mehr Flexibilität können die Smart-Pumpen ab Werk mit links- oder rechtsdrehendemDisplay bestellt werden 1 Ablehnungsrate 1000:1 für MEMDOS SMART LPXGrafikdisplay mit mehrsprachigem Menü Anzeige der Fördermenge in 7 verschiedenen Einheiten Pumpenfuß für Standard- oder Wandmontage Kennwortschutz und Bereiche einstellbar Alarmzustand im Display farbig dargestellt Kalibrierungsmodus Slow Mode: 25 %, 50 %, 75 % Membranwechselprogramm Entlüftungsfunktion Speicherung von Meldungen Software-Sicherung von vier Speicherplätzen Display abnehmbar (optional) Display-Position gedreht (optional) Auf Anfrage verfügbar: Bedienmöglichkeit mehrerer Pumpen über ein Display Manuelle Steuerung, 0 – 100 % Impulsansteuerung, konstant oder dynamisch Analogansteuerung 0/4 – 20 mA, skalierbar Chargendosierung: manueller Start, externer Start, Intervall- oder Timerfunktion Netzwerkbetrieb, Modbus RTU Freigabeeingang (extern Start / Stop) Niveaueingang mit Vor- und Hauptalarm Impulseingang, Über- und Untersetzung Analogeingang 0/4 – 20 mA Membranbrucherkennung (optional) Impulsausgang: Hubrückmeldung, Alarm oder Pulsweiterleitung Analogausgang 0/4 – 20 mA, skalierbar Alarm-Relaisausgang (1 und 2), einstellbar
REKOS KR
REKOS KR/ZKR - Große Kolbendosierpumpe!Die REKOS-Pumpen sind lieferbar als Einfach-Kolbendosierpumpen Typ KR und Zweifach-Kolbendosierpumpen Typ ZKR. Vorteile der Kolbendosierpumpe ist die geringe Abhängigkeit vom Gegendruck und die lineare Dosiermengenveränderung mit der Hublänge. Daher sind diese Dosierpumpen gut einzusetzen für Proportionaldosierungen, bei denen die Hublänge in Abhängigkeit von einem Fernsteuersignal verändert wird. Eigenschaften & Vorteile gut einsetzbar für Proportionaldosierungen lieferbar als Einfach- oder Doppelkopfpumpe Standardausführung Einfachpumpen linksseitige Dosierkopfanordnung Standardausführung Doppelkopfpumpen Dosierkopfanordnung je nach Größe diagonal oder parallel Leistungsbereich 9 – 420 l/h je Dosierkopf, bis zu 200 bar unterschiedliche Leistungsbereiche kombinierbar geringe Abhängigkeit vom Gegendruck lineare Dosiermengenveränderung mit der Hublänge elektrischer Stellantrieb zur Regelung der Hublänge (optional) für Frequenzumrichter-Betrieb geeignet Motoren in Wechsel- und Drehstromausführungen verfügbar
TOPAX
Ihr vielseitiger Partner in der Mess- und RegeltechnikMit seinem modularen Aufbau erweist sich der Mehrkanalregler als ein anpassungsfähiger und äußerst kompetenter Begleiter für diverse Mess- und Regelaufgaben. Die Modularität des Mehrkanalreglers ermöglicht es, eine Vielzahl an Messparametern wie Chlor, pH-Wert, Redox-Wert oder sogar vierfache pH-Wert Messungen in jeder denkbaren Kombination zu erfassen.Auch die Ausgänge sind frei wählbar. So können sowohl Dosierpumpen über Optokoppler oder Relais angesteuert werden, als auch Stellantriebe über Relais oder einen 20 mA-Ausgang.Das Farbdisplay mit einer sehr hohen Auflösung zeigt eine anwenderfreundliche Bedienoberfläche. Die Benutzerfreundlichkeit wird durch eine einfache Touch-Bedienung und eine mehrsprachige, intuitive Menüführung abgerundet.Freie digitale Ausgänge können beliebig konfiguriert werden. Egal ob sie bei Messwassermangel, Messwertüberschreitung, Messwertunterschreitung oder anderen möglichen Alarmauslösern schalten sollen: Der Konfiguration sind keine Grenzen gesetzt.Sie können die vier Analogausgänge (0/4 – 20 mA) oder die Netzwerkfähigkeit zur Weitergabe von Messwerten an einen Webbrowser oder an eine Fernwarte nutzen. Durch ein einstellbares Zeitintervall können Sie sich zum Beispiel automatisch an den durch Verschleiß bedingten Sensorwechsel erinnern lassen.Daten wie Messwerte, Einstellungen und Alarmmeldungen können über eine USB-Schnittstelle einfach auf einem USB-Stick gespeichert werden. Kernfunktionen des Mehrkanalreglers auf einen Blick: modularer Aufbau der Ein- und Ausgänge bis zu vier Sensoren und zusätzlich bis zu vier Temperatursensoren frei konfigurierbare Übersichten Differenzwertmessung (z. B. ∆pH) graphische Anzeige der Sollwertabweichung bis zu vier Sollwertsätze konfigurierbar und ladbar über digitalen Eingang oder Timersteuerung Serviceeinträge und Sensorwechsel speicherbar Grenzwertkontrolle (nutzbar als DIN-Kontakt für den Teillastbetrieb nach DIN 19643) 1 – 9 potentialfreie Relaisausgänge Webserver und Modbusprotokoll über Ethernet Trendanzeige großes farbiges Touch-Display Datenspeicherung auf einem USB-Stick
Votre personne de contact
Lutz-Jesco Suisse SA
Vous avez des questions sur les pompes doseuses, les installations de désinfection, ingénierie des systèmes et des process, la technique de mesure et de régulation, les pompes à anneau oscillant, doseur à granulat ou les systèmes de filtration ?
Notre équipe d'experts se tient à votre disposition. N'hésitez pas à nous envoyer une demande ou à nous appeler.
+41 32 864 50 20