Passer au contenu principal

Les paramètres de l’eau, toujours sous la loupe

Accéder aux produits

Dans le traitement de l’eau, il est crucial de toujours garder un œil sur les paramètres pertinents en matière d’hygiène. Il s’agit notamment du chlore libre, du pH et du potentiel redox. Ils permettent de savoir s’il existe un risque sanitaire public de maladie transmissible par l’eau.

Notre régulateur multicanal TOPAX MC a été spécialement conçu  pour remplir efficacement cette tâche de surveillance. Facile à utiliser, il offre une multitude de fonctions qui permettent de garantir durablement la qualité de l’eau.

Grâce à la conception modulaire de ses entrées et sorties, le TOPAX MC permet de raccorder jusqu’à quatre capteurs et jusqu’à quatre capteurs de température. Ses sorties de relais (il en comprend jusqu’à 9) permettent de réaliser différentes tâches de commande. Ses possibilités de configuration flexibles et son écran tactile convivial rendent son utilisation simple et intuitive.

Outre notre régulateur multicanal, nous proposons également des solutions compactes telles que les stations d’eau de mesure EASYPRO SMART ou COMPACT en tant que petite variante peu encombrante, ainsi que la station d’échantillonnage de l’eau EASYPRO MC-C. Avec ces appareils, déterminer et réguler la teneur en chlore libre et le pH de l’eau ne présentent aucun problème. Par ailleurs, ils permettent également de mesurer le potentiel redox, la conductivité et le chlore total.

Nos produits offrent non seulement une surveillance et une commande fiables de vos installations de traitement de l’eau, mais ils sont également compatibles avec divers logiciels de visualisation tels que TopView 3 et 4. Avec notre régulateur multicanal TOPAX MC3 et les différentes variantes de la station d’échantillonnage de l’eau EASYPRO MC-C, vous obtenez une solution complète qui vous aide à contrôler et à optimiser efficacement la qualité de l’eau.

Des produits adaptés à votre application

TOPAX
Ihr vielseitiger Partner in der Mess- und RegeltechnikMit seinem modularen Aufbau erweist sich der Mehrkanalregler als ein anpassungsfähiger und äußerst kompetenter Begleiter für diverse Mess- und Regelaufgaben. Die Modularität des Mehrkanalreglers ermöglicht es, eine Vielzahl an Messparametern wie Chlor, pH-Wert, Redox-Wert oder sogar vierfache pH-Wert Messungen in jeder denkbaren Kombination zu erfassen.Auch die Ausgänge sind frei wählbar. So können sowohl Dosierpumpen über Optokoppler oder Relais angesteuert werden, als auch Stellantriebe über Relais oder einen 20 mA-Ausgang.Das Farbdisplay mit einer sehr hohen Auflösung zeigt eine anwenderfreundliche Bedienoberfläche. Die Benutzerfreundlichkeit wird durch eine einfache Touch-Bedienung und eine mehrsprachige, intuitive Menüführung abgerundet.Freie digitale Ausgänge können beliebig konfiguriert werden. Egal ob sie bei Messwassermangel, Messwertüberschreitung, Messwertunterschreitung oder anderen möglichen Alarmauslösern schalten sollen: Der Konfiguration sind keine Grenzen gesetzt.Sie können die vier Analogausgänge (0/4 – 20 mA) oder die Netzwerkfähigkeit zur Weitergabe von Messwerten an einen Webbrowser oder an eine Fernwarte nutzen. Durch ein einstellbares Zeitintervall können Sie sich zum Beispiel automatisch an den durch Verschleiß bedingten Sensorwechsel erinnern lassen.Daten wie Messwerte, Einstellungen und Alarmmeldungen können über eine USB-Schnittstelle einfach auf einem USB-Stick gespeichert werden. Kernfunktionen des Mehrkanalreglers auf einen Blick: modularer Aufbau der Ein- und Ausgänge bis zu vier Sensoren und zusätzlich bis zu vier Temperatursensoren frei konfigurierbare Übersichten Differenzwertmessung (z. B. ∆pH) graphische Anzeige der Sollwertabweichung bis zu vier Sollwertsätze konfigurierbar und ladbar über digitalen Eingang oder Timersteuerung Serviceeinträge und Sensorwechsel speicherbar Grenzwertkontrolle (nutzbar als DIN-Kontakt für den Teillastbetrieb nach DIN 19643) 1 – 9 potentialfreie Relaisausgänge Webserver und Modbusprotokoll über Ethernet Trendanzeige großes farbiges Touch-Display Datenspeicherung auf einem USB-Stick
TopView 4
Visualisierungssoftware TopView Zugriff aus der FerneUnsere TOPAX-Regler verfügen optional über eine Netzwerkschnittstelle. Mit der Software TopView ist der Betreiber jederzeit in der Lage, über ein RS485-Netzwerk die aktuellen Messungen und Zustände jedes angeschlossenen TOPAX-Reglers aus der Ferne auszulesen und zu visualisieren.
Votre personne de contact
Lutz-Jesco Suisse SA
Vous avez des questions sur les pompes doseuses, les installations de désinfection, ingénierie des systèmes et des process, la technique de mesure et de régulation, les pompes à anneau oscillant, doseur à granulat ou les systèmes de filtration ?
Notre équipe d'experts se tient à votre disposition. N'hésitez pas à nous envoyer une demande ou à nous appeler.
+41 32 864 50 20