Passer au contenu principal

Désinfection de l’eau potable avec des installations de dosage du chlore

Accéder aux produits

Pour désinfecter l’eau potable, en particulier dans les grandes usines d’eau, des installations de dosage de chlore selon la norme DIN 19606 sont utilisées. Ces installations utilisent du chlore dans des bouteilles et des cuves conformes à la norme DIN EN 937. La quantité maximale de chlore autorisée est de 1,2 mg/l et la concentration habituelle à la sortie de l’usine d’eau est comprise entre 0,1 et 0,3 mg/l.

Afin de respecter ces valeurs avec précision, le dosage du chlore gazeux est généralement contrôlé par un signal de débit surveillé par une technique de mesure et de régulation automatiqueL’installation de chlore gazeux fonctionne comme une installation dite sous vide complet, ce qui signifie qu’une dépression se forme au moment du prélèvement du réservoir, de sorte qu’aucun risque de fuite de chlore gazeux ne puisse se produire en cas de fuite.

Les exigences de sécurité envers l’installation ainsi que la salle et l’exploitation font que le procédé au chlore gazeux est une méthode de désinfection de l’eau potable extrêmement sûre. Pour assurer un dosage de chlore continu, deux ou plusieurs réservoirs de chlore gazeux sont généralement fournis avec une commutation automatique. Dès que l’un des réservoirs raccordés est vide, l’installation bascule automatiquement vers un réservoir de chlore gazeux plein.
 

Des produits adaptés à votre application

Vakuumregler C 2213
Der C 2213 ist sowohl für den einzelnen als auch für den parallelen Einsatz mehrerer Vakuumregler im Batteriebetrieb konzipiert. Ein beheizter Tropfenabscheider ist für die Nutzung an Gasfässern auf der Druckseite optional verfügbar. Eigenschaften & Vorteile Durchsatzleistung bei Chlorgas: bis 10 kg/h Restdrucksicherung: Gegen völliges Evakuieren der Chlorflasche, um Korrosion durch eintretende Luftfeuchtigkeit zu vermeiden Filter: Zum Schutz des Ventils vor Schmutzpartikeln aus der Chlorflasche oder aus dem Anschlussbereich Flaschendruck‐Manometer: Zur Anzeige des Druckes im Chlorbehälter Simultan‐Entnahme: Zur weitgehend gleichmäßigen Chlorentnahme aus mehreren Chlorflaschen im Batteriebetrieb Durchflussbegrenzer: Gegen Flaschenvereisung durch überhöhte Chlorentnahme Gasfilter Kompakter Aufbau Mit allen gängigen Gasanschlüssen verfügbar
Vakuumregler C 2214
Der C 2214 ist für den Einzelbetrieb konzipiert. Für den Einsatz an Gasfässern ist druckseitig im Einlassventil des C 2214 ein beheizter Tropfenabscheider optional erhältlich. Ein Sicherheitsabblaseventil ist integriert und verhindert einen unzulässigen Druckanstieg im nachfolgenden Vakuum‐Leitungssystem. Die Menge des dosierten Gases lässt sich am C 2214 mit einem Dosierventil und Durchflussmesser optimal einstellen. Eigenschaften & Vorteile Durchsatzleistung bei Chlorgas: bis 4 kg/h Restdrucksicherung: Gegen völliges Evakuieren der Chlorflasche, um Korrosion durch eintretende Luftfeuchtigkeit zu vermeiden Filter: Zum Schutz des Ventils vor Schmutzpartikeln aus der Chlorflasche oder aus dem Anschlussbereich Flaschendruck‐Manometer: Zur Anzeige des Druckes im Chlorbehälter Integriertes Sicherheits-Abblaseventil Durchflussmesser mit manueller Einstellung Gasfilter Kompakter Aufbau Mit allen gängigen Gasanschlüssen verfügbar
TOPAX
Ihr vielseitiger Partner in der Mess- und RegeltechnikMit seinem modularen Aufbau erweist sich der Mehrkanalregler als ein anpassungsfähiger und äußerst kompetenter Begleiter für diverse Mess- und Regelaufgaben. Die Modularität des Mehrkanalreglers ermöglicht es, eine Vielzahl an Messparametern wie Chlor, pH-Wert, Redox-Wert oder sogar vierfache pH-Wert Messungen in jeder denkbaren Kombination zu erfassen.Auch die Ausgänge sind frei wählbar. So können sowohl Dosierpumpen über Optokoppler oder Relais angesteuert werden, als auch Stellantriebe über Relais oder einen 20 mA-Ausgang.Das Farbdisplay mit einer sehr hohen Auflösung zeigt eine anwenderfreundliche Bedienoberfläche. Die Benutzerfreundlichkeit wird durch eine einfache Touch-Bedienung und eine mehrsprachige, intuitive Menüführung abgerundet.Freie digitale Ausgänge können beliebig konfiguriert werden. Egal ob sie bei Messwassermangel, Messwertüberschreitung, Messwertunterschreitung oder anderen möglichen Alarmauslösern schalten sollen: Der Konfiguration sind keine Grenzen gesetzt.Sie können die vier Analogausgänge (0/4 – 20 mA) oder die Netzwerkfähigkeit zur Weitergabe von Messwerten an einen Webbrowser oder an eine Fernwarte nutzen. Durch ein einstellbares Zeitintervall können Sie sich zum Beispiel automatisch an den durch Verschleiß bedingten Sensorwechsel erinnern lassen.Daten wie Messwerte, Einstellungen und Alarmmeldungen können über eine USB-Schnittstelle einfach auf einem USB-Stick gespeichert werden. Kernfunktionen des Mehrkanalreglers auf einen Blick: modularer Aufbau der Ein- und Ausgänge bis zu vier Sensoren und zusätzlich bis zu vier Temperatursensoren frei konfigurierbare Übersichten Differenzwertmessung (z. B. ∆pH) graphische Anzeige der Sollwertabweichung bis zu vier Sollwertsätze konfigurierbar und ladbar über digitalen Eingang oder Timersteuerung Serviceeinträge und Sensorwechsel speicherbar Grenzwertkontrolle (nutzbar als DIN-Kontakt für den Teillastbetrieb nach DIN 19643) 1 – 9 potentialfreie Relaisausgänge Webserver und Modbusprotokoll über Ethernet Trendanzeige großes farbiges Touch-Display Datenspeicherung auf einem USB-Stick
ChlorStop
Das Druck-Sicherheits-Sperrventil ChlorStop hat die Aufgabe, unmittelbar nach einem Chloralarm oder einer Detektion von Überdruck (beispielsweise durch das Sicherheits-Abblaseventil PLUS) die Chlorgasversorgung bzw. den Chlorgasaustritt direkt ab einem Chlorbehälter zu unterbrechen. ChlorStop wird direkt an das Behälterventil montiert. Durch einen Elektromagneten schließt das Ventil innerhalb kürzester Zeit. Dadurch wird eine hohe Sicherheit gewährleistet und ein weiterer Chlorgasaustritt verhindert. Eigenschaften & Vorteile Unterbrechung der Chlorgasversorgung direkt ab einem Chlorbehälterventil kürzeste Schließzeit durch Elektromagneten Direktanschluss z. B. für einen Chlor-Vakuumregler möglich geeignet für gasförmiges Chlor optionale Steuereinheit zum gleichzeitigen Schließen von bis zu 12 Ventilen einfache Inbetriebnahme einfache und platzsparende Installation geringer Wartungsaufwand für Chlorgas nach DIN EN 15363 und 937
Votre personne de contact
Lutz-Jesco Suisse SA
Vous avez des questions sur les pompes doseuses, les installations de désinfection, ingénierie des systèmes et des process, la technique de mesure et de régulation, les pompes à anneau oscillant, doseur à granulat ou les systèmes de filtration ?
Notre équipe d'experts se tient à votre disposition. N'hésitez pas à nous envoyer une demande ou à nous appeler.
+41 32 864 50 20