Passer au contenu principal

Traitement de l’eau potable dans la station de production d’eau

Accéder aux produits
  • Les applications typiques des produits Lutz-Jesco dans le traitement de l’eau potable stationnaire (par ex. dans les stations de production d’eau) et mobile (par ex. sur des bateaux) comprennent la préparation ou le dosage du chlore gazeux ou de l’eau de Javel en tant que désinfectant
  • Poudre/granulés d’hypochlorite de calcium en tant que désinfectant
  • Solution de sel métallique, lait de chaux, soude ou aluminate de sodium en tant que floculant
  • Polyélectrolytes en tant qu’agent floculant
  • Polyphosphate contre les dépôts calcaires et la stabilisation de la dureté
  • Eau calcaire, lait de chaux ou soude caustique pour le contrôle de l’équilibre calco-carbonique
  • Soude caustique pour la régulation du pH
  • Permanganate de potassium pour le dégivrage et la démanganisation

Ces mesures garantissent une mise à disposition continue d’une eau parfaitement potable propre et hygiénique tout au long de l’année.

Spécialement développés pour le dosage du chlore gazeux dans l’eau, les produits de la gamme d’installations de dosage du chlore sous vide sont utilisés avec succès depuis de nombreuses années dans le monde entier pour la désinfection de l’eau potable. Les pompes doseuses Lutz-Jesco sont également utilisées pour le dosage et le mélange dans les stations de production d’eau sur tous les continents et, combinées à la technique de mesure et de régulation, elles garantissent un dosage uniforme et une qualité constante et sûre de l’eau.

Les produits Lutz-Jesco répondent aux critères et exigences élevés des normes internationales en vigueur pour le respect des paramètres d’hygiène dans l’eau potable et constituent un partenaire fiable pour des installations d’eau potable performantes et durables.

Des produits adaptés à votre application

EASYPURE Powder & Liquid
EASYPURE Powder & Liquid Dreikammersystem zuverlässige Polymeransetzstation Verarbeitung von Pulver- und Flüssigpolymeren komfortable Bedienung integrierte Steuerung im Schaltschrank mehrsprachiges Bediendisplay manueller und automatischer Betrieb Füllstandsüberwachung Entnahmemenge bis zu 10000 l/h
Vakuumregler C 2213
Der C 2213 ist sowohl für den einzelnen als auch für den parallelen Einsatz mehrerer Vakuumregler im Batteriebetrieb konzipiert. Ein beheizter Tropfenabscheider ist für die Nutzung an Gasfässern auf der Druckseite optional verfügbar. Eigenschaften & Vorteile Durchsatzleistung bei Chlorgas: bis 10 kg/h Restdrucksicherung: Gegen völliges Evakuieren der Chlorflasche, um Korrosion durch eintretende Luftfeuchtigkeit zu vermeiden Filter: Zum Schutz des Ventils vor Schmutzpartikeln aus der Chlorflasche oder aus dem Anschlussbereich Flaschendruck‐Manometer: Zur Anzeige des Druckes im Chlorbehälter Simultan‐Entnahme: Zur weitgehend gleichmäßigen Chlorentnahme aus mehreren Chlorflaschen im Batteriebetrieb Durchflussbegrenzer: Gegen Flaschenvereisung durch überhöhte Chlorentnahme Gasfilter Kompakter Aufbau Mit allen gängigen Gasanschlüssen verfügbar
Vakuumregler C 2214
Der C 2214 ist für den Einzelbetrieb konzipiert. Für den Einsatz an Gasfässern ist druckseitig im Einlassventil des C 2214 ein beheizter Tropfenabscheider optional erhältlich. Ein Sicherheitsabblaseventil ist integriert und verhindert einen unzulässigen Druckanstieg im nachfolgenden Vakuum‐Leitungssystem. Die Menge des dosierten Gases lässt sich am C 2214 mit einem Dosierventil und Durchflussmesser optimal einstellen. Eigenschaften & Vorteile Durchsatzleistung bei Chlorgas: bis 4 kg/h Restdrucksicherung: Gegen völliges Evakuieren der Chlorflasche, um Korrosion durch eintretende Luftfeuchtigkeit zu vermeiden Filter: Zum Schutz des Ventils vor Schmutzpartikeln aus der Chlorflasche oder aus dem Anschlussbereich Flaschendruck‐Manometer: Zur Anzeige des Druckes im Chlorbehälter Integriertes Sicherheits-Abblaseventil Durchflussmesser mit manueller Einstellung Gasfilter Kompakter Aufbau Mit allen gängigen Gasanschlüssen verfügbar
MEMDOS LP
MEMDOS LP - Technik, die hohe Wellen schlägt!Die MEMDOS LP wird eingesetzt, wenn eine Einbindung der Pumpe in Steuerungen oder Regelkreise gewünscht wird. Für die Integration in anspruchsvolle Automatisierungsnetzwerke steht eine Version mit einer ethernetbasierten MODBUS-Schnittstelle zur Verfügung. Dank eines robusten Stößelantriebs mit manueller oder automatischer Leistungsverstellung werden die geförderten Medien, z. B. Säuren, Laugen, Fällungs- und Flockungsmittel, zuverlässig und genau dosiert. Auf Wunsch ist die MEMDOS LP auch mit Doppelmembransystem erhältlich. Eigenschaften & Vorteile Leistungsbereich 4 – 1020 l/h, bis zu 16 bar Spannungsversorgung 230 V ± 5%, 50/60 Hz Werkstoffausführungen PVC, PP, PVDF und Edelstahl Hubfrequenz hochpräzise mit Tastatur einstellbar Grafikdisplay mit mehrsprachigem Menü Analogeingang 0/4 – 20 mA Impulseingang (Über- und Untersetzung) Niveaueingang mit Vor- und Hauptalarm Freigabeeingang für externen Start/Stop Anzeige der Fördermenge in verschiedenen Einheiten Begrenzung der maximalen Förderleistung möglich Hub-Rückmeldeausgang Chargendosierung mit Intervall- und Timerfunktion Dosierkontrolleingang Alarmrelaisausgang Analogausgang 0/4 – 20 mA Membranbrucherkennung und Meldung (optional) Doppelmembransystem (optional) Schnittstelle Ethernet (optional)vollregelbarer Schrittmotorantrieb
TOPAX
Ihr vielseitiger Partner in der Mess- und RegeltechnikMit seinem modularen Aufbau erweist sich der Mehrkanalregler als ein anpassungsfähiger und äußerst kompetenter Begleiter für diverse Mess- und Regelaufgaben. Die Modularität des Mehrkanalreglers ermöglicht es, eine Vielzahl an Messparametern wie Chlor, pH-Wert, Redox-Wert oder sogar vierfache pH-Wert Messungen in jeder denkbaren Kombination zu erfassen.Auch die Ausgänge sind frei wählbar. So können sowohl Dosierpumpen über Optokoppler oder Relais angesteuert werden, als auch Stellantriebe über Relais oder einen 20 mA-Ausgang.Das Farbdisplay mit einer sehr hohen Auflösung zeigt eine anwenderfreundliche Bedienoberfläche. Die Benutzerfreundlichkeit wird durch eine einfache Touch-Bedienung und eine mehrsprachige, intuitive Menüführung abgerundet.Freie digitale Ausgänge können beliebig konfiguriert werden. Egal ob sie bei Messwassermangel, Messwertüberschreitung, Messwertunterschreitung oder anderen möglichen Alarmauslösern schalten sollen: Der Konfiguration sind keine Grenzen gesetzt.Sie können die vier Analogausgänge (0/4 – 20 mA) oder die Netzwerkfähigkeit zur Weitergabe von Messwerten an einen Webbrowser oder an eine Fernwarte nutzen. Durch ein einstellbares Zeitintervall können Sie sich zum Beispiel automatisch an den durch Verschleiß bedingten Sensorwechsel erinnern lassen.Daten wie Messwerte, Einstellungen und Alarmmeldungen können über eine USB-Schnittstelle einfach auf einem USB-Stick gespeichert werden. Kernfunktionen des Mehrkanalreglers auf einen Blick: modularer Aufbau der Ein- und Ausgänge bis zu vier Sensoren und zusätzlich bis zu vier Temperatursensoren frei konfigurierbare Übersichten Differenzwertmessung (z. B. ∆pH) graphische Anzeige der Sollwertabweichung bis zu vier Sollwertsätze konfigurierbar und ladbar über digitalen Eingang oder Timersteuerung Serviceeinträge und Sensorwechsel speicherbar Grenzwertkontrolle (nutzbar als DIN-Kontakt für den Teillastbetrieb nach DIN 19643) 1 – 9 potentialfreie Relaisausgänge Webserver und Modbusprotokoll über Ethernet Trendanzeige großes farbiges Touch-Display Datenspeicherung auf einem USB-Stick
TOPAX L
Ihr vielseitiger Partner in der WasseraufbereitungDer Einkanalregler TOPAX L überwacht die bei der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung vorliegenden Wasserwerte und steuert in Echtzeit ein zur Wasserbehandlung angeschlossenes Dosiersystem. Er sorgt auf diese Weise in den verschiedensten Anwendungen für konstante Wasserwerte unter Berücksichtigung gegebener Normen und Richtlinien. Verfügbar in verschiedenen Ausführungen, zeichnet sich jedes Modell durch spezifische Mess- und Regelfunktionen aus, darunter freies Chlor, Chlordioxid, Wasserstoffperoxid, pH-Wert, Redox-Potenzial oder konduktive Leitfähigkeit. Eine Temperaturmessung erfolgt bei allen Modellen.Zusätzlich bietet der TOPAX® L die Flexibilität, verschiedene optische und membranbedeckte Messzellen anzuschließen. Eigenschaften pH / ORP (Redox) freies Chlor Gesamtchlor Ozon Peressigsäure Brom Trübung Durchfluss Leitfähigkeit Chlordioxid Wasserstoffperoxid Chlorite Gelöst-Sauerstoff Schwebstoffe
Votre personne de contact
Lutz-Jesco Suisse SA
Vous avez des questions sur les pompes doseuses, les installations de désinfection, ingénierie des systèmes et des process, la technique de mesure et de régulation, les pompes à anneau oscillant, doseur à granulat ou les systèmes de filtration ?
Notre équipe d'experts se tient à votre disposition. N'hésitez pas à nous envoyer une demande ou à nous appeler.
+41 32 864 50 20