
Herausforderung: Förderpumpe muss zähflüssiges und klebriges Fett zuverlässig bewältigen
Frittierfett stellt aufgrund seiner besonderen Eigenschaften hohe Anforderungen an die Pumpentechnologie. Es hat eine hohe Viskosität, gerade bei niedrigen Temperaturen. Häufig sind auch Speisereste, Kohlepartikel und andere Feststoffe enthalten, welche die Förderbarkeit weiter erschweren. Darüber hinaus können durch Oxidation komplexe, hochmolekulare Verbindungen entstehen, die das Fett noch zählflüssiger und klebriger machen.
Diese harzigen Substanzen können sich auch an den Innenwänden der Pumpen ablagern. Das behindert die Beweglichkeit von mechanischen Komponenten und die Förderleistung, erhöht den Energieverbrauch und beschleunigt den Verschleiß. Zudem können Oxidationsprodukte korrosiv wirken und metallische Komponenten schädigen. Produktionsausfälle und teure Reparaturkosten sind die Folge.
Lösungsweg: Exzenterschneckenpumpe von Lutz-Jesco überzeugt mit Leistung, Ausfallsicherheit und Langlebigkeit
Der Betreiber des Faulturms fand eine geeignete Pumpe für die alten Frittierfette schließlich bei Lutz-Jesco. Nach einem erfolgreichen Pumpversuch entschied er sich für die Exzenterschneckenpumpe B70V50.1. Die Pumpe ist speziell darauf ausgelegt, zähflüssige Medien mit einer Viskosität von bis zu 100.000 mPas zu fördern. Sie erreicht eine Förderleistung von bis zu 3.000 Litern pro Stunde und einen Förderdruck von bis zu 8 bar. Dabei ist sie mit einem Nennmaß von 1200 mm optimal für den Einsatz in tiefen Behältern oder Tanks geeignet.
Um das Fließverhalten des alten Frittierfetts zu verbessern und das Abpumpen zu vereinfachen, hat der Betreiber die Entnahmebehälter mit einer Heizmanschette versehen.
Überzeugt zeigte sich der Betreiber des Faulturms nicht nur von der Leistung, sondern auch von der Langlebigkeit der Exzenterschneckenpumpe. Das Gehäuse sowie alle medienberührenden Teile bestehen aus robustem Edelstahl. Die Pumpe weist daher eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Korrosion und aggressiven Medien auf.
Ein weiterer Vorteil ist die modulare Bauweise, die einen einfachen Zugang zu Verschleißteilen ermöglicht. Ein reaktionsschneller Service von Lutz-Jesco sorgt für eine Ersatzteilversorgung innerhalb von 24 Stunden, sodass sich Stillstandzeiten auf ein Minimum reduzieren lassen. Für den Betreiber des Faulturms war die PW B70V-50.1 somit die ideale Wahl, um alte Frittierfette in den Faulturm zu fördern.

Kundenvorteile
Zuverlässige Förderung zähflüssiger Medien:
Die Exzenterschneckenpumpe B70V50.1 bewältigt hochviskoses und klebriges Frittierfett.
Langlebigkeit:
Dank robuster Edelstahlkomponenten ist die Pumpe widerstandsfähig gegenüber Oxidation und aggressiven Medien.
Minimale Stillstandzeiten:
Die modulare Bauweise erleichtert Wartung und Ersatzteilwechsel, mit einer schnellen Ersatzteilversorgung innerhalb von 24 Stunden.
info@lutz-jesco.at
